Hallo Nutzer des PDN-Forums!
Ich habe dieses Forum erstellt, weil es kein deutschsprachiges Forum für Paint.Net gibt. So eine Website kann man aber nicht vollkommen kostenlos betreiben. Die Software ist zwar kostenlos, aber der Webspace kostet Geld. Um einen Teil der Kosten zu erwirtschaften, habe ich hier Adsense-Werbung eingebaut. Solltest du einen Werbeblocker verwenden, dann wird diese Werbung nicht angezeigt. Bedenke, dass man bei den meisten Werbeblockern die Blockierung für einzelne Websites deaktivieren kann.
Ich habe dieses Forum erstellt, weil es kein deutschsprachiges Forum für Paint.Net gibt. So eine Website kann man aber nicht vollkommen kostenlos betreiben. Die Software ist zwar kostenlos, aber der Webspace kostet Geld. Um einen Teil der Kosten zu erwirtschaften, habe ich hier Adsense-Werbung eingebaut. Solltest du einen Werbeblocker verwenden, dann wird diese Werbung nicht angezeigt. Bedenke, dass man bei den meisten Werbeblockern die Blockierung für einzelne Websites deaktivieren kann.
Druckformat
-
- PDN DAU
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 30. Mär 2018, 09:47
- Kontaktdaten:
Druckformat
Hallo !
Hab einen Hausgrundriss in Zentimeter gezeichnet aber der Ausdruck entpricht nicht dem Maßstab, ist größer.
Ferner stört nach Löschen eines Auswahlbereiches das entstehende Pixelraster.
Vielen Dank für eine Hilfe.
Gruß! Harald
Hab einen Hausgrundriss in Zentimeter gezeichnet aber der Ausdruck entpricht nicht dem Maßstab, ist größer.
Ferner stört nach Löschen eines Auswahlbereiches das entstehende Pixelraster.
Vielen Dank für eine Hilfe.
Gruß! Harald
- skywalker
- PDN DAU
- Beiträge: 39
- Registriert: Fr 6. Apr 2012, 14:42
- Kontaktdaten:
Re: Druckformat
Ich glaube, dass Paint.net wie auch andere gängige Grafikprogramme nicht für solche Aufgaben gemacht sind. So etwas wird in der Regel mit CAD-Programmen gemacht.
Möglicherweise bekommt man es auch hin, wenn man lange genug mit Skalierungseinstellungen probiert. Das Grundproblem ist einfach, dass 1 Pixel auf Monitoren die wichtigste Einheit ist, aber 1 Pixel ist auf unterschiedlichen Geräten (Bildschirm, Drucker) unterschiedlich groß
Möglicherweise bekommt man es auch hin, wenn man lange genug mit Skalierungseinstellungen probiert. Das Grundproblem ist einfach, dass 1 Pixel auf Monitoren die wichtigste Einheit ist, aber 1 Pixel ist auf unterschiedlichen Geräten (Bildschirm, Drucker) unterschiedlich groß
-
- PDN DAU
- Beiträge: 27
- Registriert: Di 3. Apr 2012, 03:02
- Kontaktdaten:
Re: Druckformat
skywalker hat vermutlich recht. Paint.Net ist für so etwas nicht gerade günstig. Mir ist es jedenfalls auch nicht gelungen, maßstabsgetreu zu drucken.
Man braucht aber keine teuren Programme. Beim kostenlosen Office-Paket Libre Office (auch unter dem Namen Open Office bekannt) gibt es das Zeichenprogramm Draw. Habe das gerade noch einmal getestet. Ein Rechteck mit 5x5 cm gezeichnet ergibt beim Ausdruck auch genau 5x5 cm ohne irgendwelche Tricks und Spezialeinstellungen. Ich bi9n sicher, dass du mit diesem Programm schnell zum Ziel kommst.
Man braucht aber keine teuren Programme. Beim kostenlosen Office-Paket Libre Office (auch unter dem Namen Open Office bekannt) gibt es das Zeichenprogramm Draw. Habe das gerade noch einmal getestet. Ein Rechteck mit 5x5 cm gezeichnet ergibt beim Ausdruck auch genau 5x5 cm ohne irgendwelche Tricks und Spezialeinstellungen. Ich bi9n sicher, dass du mit diesem Programm schnell zum Ziel kommst.
-
- PDN DAU
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 30. Mär 2018, 09:47
- Kontaktdaten:
Re: Druckformat
Hallo !
Noch mal zum Druckformat:
Hab eine erstellte Zeichnung unter: Größe ändern>die Druckgröße auf 8 x 3 cm gestellt und >Bild nicht an Rahmen anpassen.
Es wird aber stets auf DIN A 4 Seitenbreite gedruckt und nicht meine 8 x 3 cm. Was ist da so schwierig
Gruß! Harald
Noch mal zum Druckformat:
Hab eine erstellte Zeichnung unter: Größe ändern>die Druckgröße auf 8 x 3 cm gestellt und >Bild nicht an Rahmen anpassen.
Es wird aber stets auf DIN A 4 Seitenbreite gedruckt und nicht meine 8 x 3 cm. Was ist da so schwierig
Gruß! Harald
- skywalker
- PDN DAU
- Beiträge: 39
- Registriert: Fr 6. Apr 2012, 14:42
- Kontaktdaten:
Re: Druckformat
Ich hatte ja schon mal was zu dem Thema geschrieben. Perfekte lösung habe ich nicht, aber wenn ich das benötigen würde, dann würde ich mir eine Word-Datei (oder OpenOffice) erstellen, in der die Seitengröße anpassen und die Grafik dort einfügen, muss dann eventuell in Word noch verkleinert werden.
-
- PDN DAU
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 30. Mär 2018, 09:47
- Kontaktdaten:
Re: Druckformat
Danke für die Antwort, beides hab ich jetzt probiert und es ist OK !
Dennoch nicht zu begreifen dass es bei paint.net nicht hinhaut.
Gruß Harald
Dennoch nicht zu begreifen dass es bei paint.net nicht hinhaut.
Gruß Harald
-
- PDN DAU
- Beiträge: 17
- Registriert: So 2. Dez 2018, 10:04
- Wohnort: Brüsewitz bei Schwerin/M-V
- Kontaktdaten:
Re: Druckformat
PdN ist schon in der Lage, in der gewünschten Größe zu drucken. Du musst allerdings auch unter "Drucken" und "Papiergröße" die richtige Blattgröße auswählen - bspw. 8x3 cm (Benutzerdefiniert). Wenn Du "A4" auswählst, dann wird Deine Zeichnung auf diese Größe skaliert. Das ist ein wesentlicher Unterschied zu Photoshop, hier würde Deine kleine Zeichnung in der Mitte auf dem großen Blatt ausgedruckt, aber in Originalgröße. Nicht "Bild an Rahmen anpassen" auszuwählen beseitigt das Problem nicht, hier werden nur Formatabweichungen reguliert.
Lösung Deines Problems:
Entweder Du wählst ein anderes Seitenformat in "Papiergröße" , dann musst Du aber auch ein in dieser Größe zugeschnittenes Blatt einlegen!
Oder Du kopierst vorher Deine Zeichnung auf ein A4-Blatt und druckst dann auf A4. Dann wird Deine Zeichnung nicht skaliert, sondern in Originalgröße dort auf dem Blatt gedruckt, wo Du sie platziert hast.
Lösung Deines Problems:
Entweder Du wählst ein anderes Seitenformat in "Papiergröße" , dann musst Du aber auch ein in dieser Größe zugeschnittenes Blatt einlegen!
Oder Du kopierst vorher Deine Zeichnung auf ein A4-Blatt und druckst dann auf A4. Dann wird Deine Zeichnung nicht skaliert, sondern in Originalgröße dort auf dem Blatt gedruckt, wo Du sie platziert hast.
-
- PDN DAU
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 30. Mär 2018, 09:47
- Kontaktdaten:
Re: Druckformat
Danke, interessant, aber doch eine etwas mühsame Sache.
Harald
Harald
-
- PDN DAU
- Beiträge: 17
- Registriert: So 2. Dez 2018, 10:04
- Wohnort: Brüsewitz bei Schwerin/M-V
- Kontaktdaten:
Re: Druckformat
Hey, was ist denn daran mühsam?
Du erstellst eine Auswahl deiner Zeichnung und kopierst diese (Bearbeiten/Kopieren):
öffne ein neues Arbeitsblatt in DIN A4;
füge deine Zeichnung ein (Bearbeiten/Einfügen);
positioniere deine Zeichnung;
drucke das DIN A4-Blatt aus!
Und schon hast du das gewünschte Ergebnis - deine Zeichnung so wie du sie erstellt hat und ausgedruckt mit Standardeinstellungen.
Du erstellst eine Auswahl deiner Zeichnung und kopierst diese (Bearbeiten/Kopieren):
öffne ein neues Arbeitsblatt in DIN A4;
füge deine Zeichnung ein (Bearbeiten/Einfügen);
positioniere deine Zeichnung;
drucke das DIN A4-Blatt aus!
Und schon hast du das gewünschte Ergebnis - deine Zeichnung so wie du sie erstellt hat und ausgedruckt mit Standardeinstellungen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste